Felix Finkeldey, M.Sc.
E-Mail
felix.finkeldeytu-dortmundde
Telefon
(+49) 231 755-7727
Büro
Otto-Hahn-Str. 14, R. 131
Adresse
Technische Universität Dortmund
Fakultät für Informatik – Virtual Machining
Otto-Hahn-Straße 12
44227 Dortmund

Forschungsschwerpunkte
- Kombination von maschinellem Lernen, Simulationsergebnissen und Messdaten
- Optimierung von Fertigungsprozessen
- Zeitreihenregression
- Bildsegmentierung
- Generative Modellierung
Forschungsprojekte
- Data Mining in Sensordaten automatisierter Prozesse (SFB 876 – Teilprojekt B3)
- Lernbasiertes Clustering gestreamter Daten zur effizienten Modellierung und Vorhersage von Prozesscharakteristiken der Fräsbearbeitung durch Integration von Domänenwissen (ClusterSim)
- Grundlagenuntersuchung zur Vermeidung des Regenerativeffekts in Fräsprozessen durch gezielte Auslegung von Werkzeugen mit asymmetrischen dynamischen Eigenschaften (AsymWZ)
Netzwerke
Betreute Abschlussarbeiten (Auswahl)
- Korrelationsanalyse zwischen Materialstrukturcharakteristiken und Ermüdungseigenschaften bei Spritzgussteilen
- Entwicklung eines auf Lernvideos basierten Unterrichtsvorhabens zum Thema Machine Learning in Form eines SPOC für den Schuleinsatz
- Vorhersage der Prozessstabilität bei Fräsprozessen mithilfe von Verfahren des maschinellen Lernens anhand von simulierten sowie experimentellen Daten
- Augmentation von Trainingsdaten für die automatisierte Kornerkennung zur Generierung von punktbasierten Werkzeugmodellen für die Simulation von Schleifprozessen mithilfe von Methoden des maschinellen Lernens
- Experimentelle Untersuchungen zu Stabilitätskriterien bei Fräsprozessen mit Hilfe einer sensorischen Messkonstruktion
- Entwicklung einer Methode zur Optimierung von 5-Achs-Fräsprozessen unter Berücksichtigung der Achsbeschleunigung
- Systematische Untersuchung und Modellierung von Unsicherheiten in Messdaten von Fräsprozessen
- Vergleich von Kraftmodellen für die Simulation von Fräsprozessen
- Gegenüberstellung unterschiedlicher Kraftmessdynamometer zur Analyse von Zerspankräften beim Fräsen
- Experimentelle Stabilitätsanalyse von Fräsprozessen bei angestelltem Werkzeug
Veröffentlichungen
Suche & Personensuche
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Interaktive Karte
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.

Campuswetter

Zur Wetterprognose